Unsere Plattform Eqylibr® ermöglicht es Ihnen, Ihre Anlagenbestände zu managen, Zustands- und Leistungsdaten zu valorisieren, Ihre Pläne und Strategien zu optimieren und zu verlässlichen.
Versetzen Sie Ihre Teams in die Lage, ein robustes Asset Management zu betreiben, schnell und transparent zu handeln und vertrauensvolle Entscheidungen zu treffen.
Die miteinander verbundenen Module lassen sich innerhalb weniger Wochen einsetzen; sie bieten dann eine Reihe von integrierten, leistungsstarken Funktionen, die die Effizienz Ihrer Teams steigern.
Sie können mit wenigen Klicks Daten aus anderen Quellen importieren, Statistiken erstellen und aktualisierte Netzkarten veröffentlichen.
von Assets; importieren Sie Daten von Sensoren (IoT) und Inspektionsberichten; vergleichen Sie sie mit Wartungsreferenzen, Expertenregeln und qualifizieren Sie den Zustand von Anlagen auf objektivierte Weise; veröffentlichen Sie mit wenigen Klicks einen Bericht oder eine Karte über des Netzzustands.
modellieren Sie die optimierten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Lebenszyklen pro Typ (Standardelemente) und vergleichen Sie diese mit dem tatsächlichen Zustand jedes einzelnen Objekts; bewerten Sie dann das Wartungs- und Erneuerungsprogramm, das für jedes Objekt geeignet ist.
die die derzeit im Netz eingesetzten Technologien ersetzen werden; machen Sie daraus neue Arten von Assets (neue Standardelemente) und bewerten Sie die Auswirkungen dieser neuen Technologien auf den Betrieb, die Wartung und die Leistung Ihres Netzes.
schwere Wartungsarbeiten und Erneuerungen Ihres Anlagenportfolios entsprechend der Produktionskapazität Ihrer Teams, der industriellen Kapazität Ihrer Lieferanten und der Verfügbarkeit Ihrer Anlagen für die Bauarbeiten (Bauintervalle in der Eisenbahnwelt); glätten Sie die Belastungspläne entsprechend der Kritikalität Ihrer Assets.
basierend auf Risiken, sowie auf finanziellen (öffentliche Finanzierung) und industriellen Szenarien (Risiken in der Lieferkette usw.); bewerten Sie die Auswirkungen auf den Zustand und die Leistung Ihres Netzes, auf Ihre industrielle Organisation, auf die mittel- und langfristigen ökologischen und finanziellen Folgen; bereiten Sie die Elemente für die Kommunikation und die Verhandlungen mit Ihren Interessengruppen vor; passen Sie Ihre interne Planung an.
Sie können mit wenigen Klicks Daten aus anderen Quellen importieren, Statistiken erstellen und aktualisierte Netzkarten veröffentlichen.
von Assets; importieren Sie Daten von Sensoren (IoT) und Inspektionsberichten; vergleichen Sie sie mit Wartungsreferenzen, Expertenregeln und qualifizieren Sie den Zustand von Anlagen auf objektivierte Weise; veröffentlichen Sie mit wenigen Klicks einen Bericht oder eine Karte über des Netzzustands.
modellieren Sie die optimierten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Lebenszyklen pro Typ (Standardelemente) und vergleichen Sie diese mit dem tatsächlichen Zustand jedes einzelnen Objekts; bewerten Sie dann das Wartungs- und Erneuerungsprogramm, das für jedes Objekt geeignet ist.
die die derzeit im Netz eingesetzten Technologien ersetzen werden; machen Sie daraus neue Arten von Assets (neue Standardelemente) und bewerten Sie die Auswirkungen dieser neuen Technologien auf den Betrieb, die Wartung und die Leistung Ihres Netzes.
schwere Wartungsarbeiten und Erneuerungen Ihres Anlagenportfolios entsprechend der Produktionskapazität Ihrer Teams, der industriellen Kapazität Ihrer Lieferanten und der Verfügbarkeit Ihrer Anlagen für die Bauarbeiten (Bauintervalle in der Eisenbahnwelt); glätten Sie die Belastungspläne entsprechend der Kritikalität Ihrer Assets.
basierend auf Risiken, sowie auf finanziellen (öffentliche Finanzierung) und industriellen Szenarien (Risiken in der Lieferkette usw.); bewerten Sie die Auswirkungen auf den Zustand und die Leistung Ihres Netzes, auf Ihre industrielle Organisation, auf die mittel- und langfristigen ökologischen und finanziellen Folgen; bereiten Sie die Elemente für die Kommunikation und die Verhandlungen mit Ihren Interessengruppen vor; passen Sie Ihre interne Planung an.
die Fähigkeit Ihrer Teams, die Gegenwart zu erfassen und zu modellieren und dann Ihr Assets Portfolio die Zukunft zu projizieren.
Ihr Assets Portfolio sowie Ihre Organisation an die Herausforderungen – Energiewende, Entwicklung der Mobilität, Potenzial neuer Technologien usw. – anzupassen. – indem Sie zuverlässige und objektivierte Szenarien und Pläne entwickeln.
wahrscheinliche Wirtschaftsszenarien und ihre Auswirkungen auf die Leistung Ihres Netzes, um sowohl Ihr Team als auch externe Interessengruppen, insbesondere öffentliche Akteure, zu sensibilisieren.
Generierung von optimierten wirtschaftlichen Szenarien, Pläne und Kommunikationselementen; automatisieren Sie der Erstellung von Governance-Dokumenten und Reportings, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen (wie z. B. die Schweizer RTE 29’900).
die adhoc-Module von Eqylibr® , je nach Ihren unmittelbaren Bedürfnissen und den Daten, die Ihnen derzeit zur Verfügung stehen. Beginnen Sie mit einer einfachen Modellierung, die Sie später verfeinern können.
der Einsatz von Eqylibr® dank unserer Bibliotheken mit vordefinierten Anlagetypen (Standardelementen), die auf der Grundlage eines europäischen Benchmarks aufgebaut sind.
den Kompetenzaufbau Ihrer Teams durch unsere Unterstützung und unsere Lernmodule von Eqylibr® sowie durch unsere Schulungen in Asset Management und ISO 55’000.
Eqylibr® in Ihren Managementprozessen, durch einfache Import- und Exportfunktionen, differenzierte Zugriffsrechte je nach Benutzer (nach Managementfunktion, nach technischem Bereich usw.) sowie durch ein anpassbares technisches Vokabular.
Erfahren Sie bei einem Treffen mit unseren Teams konkret, wie Eqylibr® Ihre täglichen Herausforderungen vereinfachen kann.
Die Marke sowie das Tool Eqylibr® sind Eigentum von IMDM. Eqylibr® wird von SWI2M, der digitalen Tochtergesellschaft von IMDM, entwickelt.
Startup Madeira, C. da Penteada
freguesia de São Roque
9020-105 Funchal